|
Umfrage: Wie zufrieden sind Unternehmen in Dithmarschen und Steinburg?
egeb: Wirtschaftsförderung fragt Betriebe nach Standortentwicklung und Dienstleistungsangebot
Brunsbüttel/Itzehoe - Die Dynamik der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung nimmt auch in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg zu. Die Unternehmen der Region stehen heute vor ganz anderen Herausforderungen als noch vor wenigen Jahren. Doch wie zufrieden sind Unternehmer und Manager mit der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes und mit dem Dienstleistungsangebot in den beiden Kreisen. Das will die egeb: Wirtschaftsförderung jetzt durch eine Umfrage herausfinden.
"Für uns sind die Erkenntnisse aus der Umfrage sehr wichtig. So können wir zeitnah auf Veränderungen und wirtschaftlichen Herausforderungen reagieren und unser Dienstleistungsangebot entsprechend ausbauen", erläutert egeb-Geschäftsführerin Martina Hummel-Manzau. Mittlerweile haben viele Unternehmen Fragebögen erhalten. Außerdem gibt es eine Online-Variante der Befragung, die die egeb unter den Adressen
https://www.umfrageonline.com/s/egeb_Umfrage_2017_Dithmarschen und https://www.umfrageonline.com/s/egeb_Umfrage_2017_Steinburg
ins Internet gestellt hat. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. Die Antworten werden absolut vertraulich behandelt. Und die Datenauswertung erfolgt so, dass ein Rückschluss auf einzelne Unternehmen bzw. Personen nicht möglich ist. Die Teilnahme an der Online-Befragung ist bis zum 31. Januar möglich.
Die Fragen zielen im Einzelnen auf eine Einschätzung der eigenen Entwicklungssituation sowie auf die Beurteilung der Standortbedingungen ab. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Probleme zu benennen und konkrete Wünsche und Anregungen mitzuteilen. "Zu den Kernaufgaben der Wirtschaftsförderung gehören Bestandspflege und Bestandssicherung. Das kann umso besser gelingen, je genauer wir die Anliegen der Betriebe kennen", erklärt Martina Hummel-Manzau.
Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft führt die egeb regelmäßig Themenbefragungen in Dithmarscher und Steinburger Unternehmen durch. Bei einer vorangegangenen Umfrage im Jahr 2014 fühlten sich mehr als drei Viertel der Unternehmer und Firmenchefs wohl oder sogar sehr wohl in Dithmarschen und Steinburg. Beide Standorte galten als familienfreundlich, aktiv und unternehmensfreundlich, so das Ergebnis der Umfrage, an der sich 142 Unternehmen mit mehr als 12.000 Beschäftigten beteiligt hatten.
Für Fragen oder weitere Auskünfte stehen Martina Hummel-Manzau (E-Mail: hummel@egeb.de) und Petra Tiedemann (E-Mail: tiedemann@egeb.de) zur Verfügung.
Quelle: egeb: Wirtschaftsförderung Veröffentlichungstermin: 10. Januar 2017
|
|
zurück |
|
Aktienkurse und Indizes
Angaben ohne Gewähr!
|